mytopf.com
Denis Villeneuves gewaltige Science-Fiction-Adaption
Kritiken

Denis Villeneuves gewaltige Science-Fiction-Adaption

In seinem Science-Fiction-Roman von 1965 DüneFrank Herbert präsentierte eine seltsame Welt, die Tausende von Jahren in der Zukunft liegt. Nachdem sich die Menschheit längst von Denkmaschinen befreit hatte, ist sie zum Feudalismus und zu strengen sozialen Kontrollen zurückgekehrt. Rivalisierende Adelshäuser regieren im Auftrag eines Kaisers das bekannte Universum. Geistige Konditionierung und Geisteserweiterung haben fortschrittliche Technologie ersetzt. Soldaten werden zu Kampfmaschinen ausgebildet, während menschliche Computer, sogenannte Mentats, als Gerichtsberater fungieren. Hinter den Kulissen sind die Bene Gesserit; Obwohl sie allem Anschein nach ein religiöser Orden sind, handelt es sich in Wirklichkeit um eine zynische Schattenmacht, die aristokratische Blutlinien manipuliert und Mythen und Religionen auf primitiven Planeten für ihre eigenen Zwecke konstruiert.

Ohne künstliche Intelligenz ist die Navigation durch den Weltraum mit Überlichtgeschwindigkeit auf eine bewusstseinsverändernde Droge namens Spice angewiesen, die nur auf dem Planeten Arrakis geerntet werden kann, umgangssprachlich die Düne des Titels, einer unwirtlichen Wüstenwelt mit riesigen Sandwürmern und einer unfreundlichen lokalen Bevölkerung, die als Fremen bekannt ist und deren lebenslanger Kontakt mit Gewürzen ihnen die charakteristischen leuchtend blauen Augen verliehen hat.

Im Wesentlichen waren die Fragen, die Herbert stellte, denen nicht unähnlich, die zuvor der Mathematiker und Kybernetik-Pionier Norbert Wiener aufgeworfen hatte. In seinen populären Büchern (einschließlich des einflussreichen Der menschliche Gebrauch von Menschen), fragte Wiener, welche Art von Gesellschaft wir aufbauen könnten, wenn wir uns immer mehr auf Computer und Automatisierung verlassen. Wenn wir uns unsere Technologien als menschliche Unterschicht vorstellen würden, könnten wir erkennen, dass sie uns nicht in eine weniger geschichtete Zukunft führen. Eine damit verbundene Sorge war, ob wir auf der Suche nach natürlichen Ressourcen nicht nur unseren Planeten ruinieren, sondern auch süchtig nach ihnen werden.

Aber es gab auch Fragen, die Herbert selbst beschäftigten, nach der Zukunft der Religion und der Nutzung des Glaubens als Form der Kontrolle. Diese Ideen (die Herbert in einer Reihe von Büchern weiter erforschen würde) zeichnen sich aus Düne als Science-Fiction-Werk und nicht etwa als Weltraumfantasie. Dennoch sind sie der am schwierigsten auf die Leinwand zu bringende Aspekt des Romans. Was Denis Villeneuves elegante neue Adaption sofort richtig macht, ist der galaktische, Jahrtausende alte Maßstab: gigantische Architektur, riesige Raumschiffe, weite Landschaften, große hässliche Sandwürmer. Kein anderer aktueller Film sah so aus riesig.

Es ist hier erwähnenswert, dass der tatsächliche Bildschirmtitel von VilleneuveDer Film ist Dune: Teil Eins. Das Drehbuch (von Villeneuve, Jon Spaihts und Eric Roth) deckt nur die erste Hälfte von Herberts Roman ab, und das Ergebnis fühlt sich letztendlich wie ein halber Film an. Glücklicherweise ist es ein ehrgeiziges Werk, das mit der gleichen stilistischen Intelligenz erstellt wurde Villeneuve gebracht zu Ankunft Und Blade Runner 2049, seine früheren Streifzüge in intelligente Science-Fiction. Er hat von seinen Arthouse-Wurzeln einen langen Weg zurückgelegt und sich zu einem unserer zuverlässigsten und talentiertesten Regisseure für Spannung und Effekte entwickelt.

Mit schlaffen Haaren und distanzierter Miene spielt Timothée Chalamet Paul Atreides, Sohn von Herzog Leto Atreides (Oscar Isaac), dem Herrscher des feuchten Hebridenplaneten Caladan. Paul wurde von seiner Bene-Gesserit-Mutter Jessica (Rebecca Ferguson) ausgebildet und verfügt über einige aufkeimende übermenschliche Fähigkeiten. Er hat auch scheinbar prophetische Träume über Arrakis und eine unbekannte Fremen-Frau (Zendaya). Der unsichtbare Kaiser hat kürzlich dem Atreides-Clan die Kontrolle über den trockenen Planeten übertragen, der jahrzehntelang vom grausamen, sadistischen Haus Harkonnen regiert wurde, angeführt vom bösartigen und oft buchstäblich schleimigen Baron Vladimir Harkonnen (Stellan Skarsgård). Mit der Unterstützung ihrer treuen Soldaten Duncan Idaho (Jason Momoa) und Gurney Halleck (Josh Brolin) reisen der Herzog und seine Familie nach Arrakis, wohlwissend, dass ihr neues Lehen eine Falle sein könnte.

Während die meisten Charaktere das Glück hätten, ein messianisches Schicksal zu haben, hat Paulus, wie wir bald erfahren, zwei. Er könnte der Kwisatz Haderach sein, das Wesen, dessen Kommen das Ziel des jahrhundertelangen Bene-Gesserit-Zuchtprogramms ist. Oder er könnte der ausländische Retter der Fremen-Prophezeiung sein. Einige Fremen behandeln ihn und seine Mutter mit religiöser Ehrfurcht; andere, wie der Fremen-Anführer Stilgar (Javier Bardem), sind skeptisch und feindselig.

Bild zum Artikel mit dem Titel „The massive Dune“ blickt in die Zukunft und findet dort ein klassisches Hollywood-Epos

Foto: Warner Bros.

Dies ist natürlich eine grobe Vereinfachung der Handlung, die ein Gewirr aus dynastischer Politik, doppelten Loyalitäten, Hofintrigen, Attentatsversuchen und mystischen Untertönen ist. Villeneuve legt es langsam dar; Es dauert einige Zeit, bis die Charaktere Arrakis überhaupt betreten. Es gilt, Prüfungen zu bestehen, Diener zu treffen und örtliche Führer für sich zu gewinnen. Mit Ausnahme von Reisen zwischen verschiedenen Sternensystemen gibt es nichts auf der Welt Düne passiert sofort: Gewürze werden von kolossalen, schwerfälligen Erntemaschinen gesammelt; die Machtübergabe erfolgt in Zeremonien; Pläne werden weit im Voraus festgelegt; Kriegsführung im Grunde genommen mittelalterlich. Im Zeitalter rasanter Effektkreationen beweist Villeneuve, dass Langsamkeit spannend sein kann. Es ist die gefürchtete Annäherung des alles verschlingenden Sandwurms und die unheimliche Bedrohung durch Elitetruppen, die lautlos herabschweben, um anzugreifen.

Dies ist nicht der erste Versuch, Herberts Roman auf die Leinwand zu übertragen. Der Mitternachtsfilmautor Alejandro Jodorowsky entwickelte in den 1970er Jahren eine unverfilmte (und wohl unverfilmbare) Adaption, die später in der Dokumentation dokumentiert wurde Jodorowskys Düne. Im Jahr 1984 kam die David Lynch-Version, das in etwas mehr als zwei Stunden durch eine komprimierte Version von Herberts Handlung raste und diese in eine groteske, barocke Weltraumoper verwandelte; Trotz seiner Mängel in Bezug auf die kohärente Erzählung bleibt es eine einzigartige Interpretation des Blockbusters und eines der einprägsamsten und vielfältigsten Beispiele für Produktionsdesign der Ära. Viel später folgte im Jahr 2000 eine TV-Miniserie, die sich vor allem dadurch auszeichnet, dass sie einige der hässlichsten Kostüme zeigt, die je auf der kleinen Leinwand zu sehen waren.

Trotz seiner offensichtlichen Talente ist Villeneuve kein esoterischer, psychedelischer Reisender wie Jodorowsky oder ein Traumkünstler wie Lynch. Wenn überhaupt, dann seines Düne könnte beschuldigt werden, die Geschichte gespielt zu haben zu geradlinig, wobei die berauschenderen und seltsameren Elemente abgeschwächt werden. Im Versuch, sich von den zahlreichen anderen visuellen Interpretationen abzugrenzen (nicht nur in Film und Fernsehen, sondern auch in Comics, Buchcovern, Computerspielen usw.) setzt der Film auf harte Oberflächen und Geometrien mit mehr als einem Hauch von monumentalem Faschismus. Aber es gibt immer noch viele seltsame Anblicke: Die Thopter-Flugzeuge, mit denen sich die Charaktere fortbewegen, ähneln Kampfhubschraubern, die mit einer Libelle gepaart sind, und das Maul des neu gestalteten Sandwurms sieht aus wie ein schrecklicher, zahniger Schließmuskel. (Für die Puristen sollte beachtet werden, dass es immer noch einen dreifachen Kiefer hat, obwohl er jetzt pharyngeal ist.)

Bild zum Artikel mit dem Titel „The massive Dune“ blickt in die Zukunft und findet dort ein klassisches Hollywood-Epos

Foto: Warner Bros.

Einige erzählerische Abkürzungen sind unvermeidlich; wie zum Beispiel Lynchs Version, die neue Düne beginnt mit einer ausführlichen erläuternden Erzählung. Dies gilt auch für ein Gefühl der Distanz zu den Charakteren angesichts der fatalistischen Handlung des Ausgangsmaterials, wodurch auch die vereinzelten Versuche der Leichtfertigkeit erzwungen wirken. Aber Villeneuve hat ein paar Tricks im Ärmel. Die Besetzung ist durchweg stark, und es ist seiner Regie zu verdanken, dass alle Darsteller – von Momoas ausgelassenem Duncan über Charlotte Ramplings herrische Reverend Mother Gaius Helen Mohiam bis hin zu den „unmenschlichen“ Harkonnens – glaubhaft in derselben Welt leben. Es gibt auch den effektiven Einsatz von Flash-Forwards; indem er kryptische Einblicke in Ereignisse außerhalb des Films gewährt (die vermutlich darin behandelt werden). Dune: Teil Zwei) verstärken die Visionen des Paulus den Eindruck, dass dies alles in übermenschlichem Ausmaß geschieht und dass Schicksale erfüllt werden müssen.

Auch hier gibt es einige handwerkliche Fähigkeiten, die kaum zu bewundern sind – zum Beispiel die Art und Weise, wie Villeneuve es schafft, durch die Gestaltung des Innenraums eine große, effektreiche Kampfszene (bei der er souverän Regie führt) mit gleichzeitiger Intrige innerhalb des Atreides-Geländes in Einklang zu bringen setzt groß und höhlenartig an. Diese Gabe für visuelle Dimension ist der Schlüssel, denn was Düne bietet trotz seines oft monochromatischen Futurismus eine Art Unterhaltung, die weitaus älter Hollywoods Standard war: die von Stars und gigantischen Spektakeln. Auf seltsame Weise fühlt sich der Film wie eine Aktualisierung eines Cinemascope-Epos an, mit beeindruckenden Ausblicken, einem Gesamtgefühl exotischer Erhabenheit und einem bewussten Tempo.

Wenn hier eine große Idee steckt, die wie der riesige Sandwurm lauert, dann geht es um die Symbolik der Macht. Es kann durch futuristische Schlösser, Traditionen, Familienwappen, treue Helfer oder den wertvollen Siegelring des Herzogs symbolisiert werden. Aber letztendlich liegt die Macht im Unendlichen, Unzähmbarenfähige und weitgehend leere Wüste; Um es zu meistern, muss man dorthin gehen. So schlüssig die Geschichte auch sein mag, der daraus entstandene Film ist eine Seltenheit unter den überlangen, effektlastigen Blockbustern des letzten Jahrzehnts: Man wünscht sich tatsächlich, er müsste nicht so schnell enden.

Der obige Text ist eine maschinelle Übersetzung. Quelle: https://www.avclub.com/the-massive-dune-looks-to-the-future-and-finds-a-classi-1847860269?rand=21962

Jamie Lee Curtis in der Fortsetzung von David Gordon Green
After We Fell-Rezension: Schrecklicher Teenie-Franchise-Füller
Tags: Denis, gewaltige, ScienceFictionAdaption, Villeneuves
Яндекс.Метрика