mytopf.com
„'Night Call‘-Rezension: Belgian Brawlers“
Kritiken

„'Night Call‘-Rezension: Belgian Brawlers“

Als Mady (Jonathan Feltre), ein junger Schlosser, zu seinem neuesten Job erscheint, herrscht schlechte Stimmung: Seine Kundin Claire (Natacha Krief) strahlt die Nervosität einer gewissenlosen Femme Fatale aus. Als es Zeit für sie ist zu bezahlen, rennt sie in die unverschlossene Wohnung hinein und wieder heraus und verspricht, mit Bargeld zurückzukommen.

Es überrascht nicht, dass Claire ihre Rechnung nie begleicht, aber „Night Call“, ein halsbrecherischer Großstadtthriller von Michiel Blanchart, verweilt nicht lange bei dieser Täuschung, bevor er der armen Mady genüsslich den Boden unter den Füßen wegzieht – dieses Mal in Form eines Neo-Thrillers. Nazi-Brüder, in dessen Wohnung unser Held, der Schwarz ist, unbeabsichtigt eingedrungen ist. Erleben Sie eine spannend choreografierte Schlägerei auf engstem Raum.

Von nun an vervielfachen sich die Wendungen und Auseinandersetzungen, und die liebenswürdige, Petula Clark liebende Mady muss sich über Nacht einer Actionhelden-Verwandlung unterziehen. Ohne zu viel zu verraten: In Madys Krise geht es um gestohlenes Geld und eine bösartige Bande unter der Führung des französischen Filmstars Romain Duris.

„Night Call“ ist kein Botschaftsfilm, obwohl die Realitäten, die die Black-Lives-Matter-Bewegung auslösten, manchmal fadenscheinig, manchmal geschickt in die Geschichte einfließen. Zum Beispiel gerät Mady unter anderem deshalb in Schwierigkeiten, weil er davor zurückschreckt, die Polizei einzubeziehen. Und weil in dieser Nacht ein massiver Protest gegen Polizeibrutalität stattfindet, sind Polizisten überall, während Mady durch Brüssel sprintet, Fahrrad fährt und fährt. In Blancharts Händen ist die belgische Hauptstadt ein düsterer, nächtlicher Spielplatz voller Bodegas, Bordelle und Boîtes.

Der Film mag an einer bekannten Vorlage festhalten, in der ein normaler Joe in eine Unterwelt hineingezogen wird, aber Blanchards flotte Regie und die großartige Erfahrung, die er aus den Ecken und Winkeln der Stadt macht, bringen ihn an die Spitze des Krimi-Totempfahls. Wenn Sie die feineren Details vergessen, werden Sie sich sicher daran erinnern, dass es zumindest eine lustige Fahrt war.

Nachtanruf
Nicht bewertet. Auf Französisch, mit Untertiteln. Laufzeit: 1 Stunde 37 Minuten. Im Kino und zum Ausleihen oder Kaufen erhältlich die meisten großen Plattformen.

Der obige Text ist eine maschinelle Übersetzung. Quelle: https://www.nytimes.com/2025/01/16/movies/night-call-review.html?rand=21965

„Im Schatten von Beirut“-Rezension: Überleben in Sabra und Schatila
„'Back in Action‘-Rezension: Cameron Diaz und Jamie Foxx spielen die Hauptrollen als ehemalige Spione“
Tags: 39Night, Belgian, Brawlers, CallRezension
Яндекс.Метрика