In einer Hollywood-Landschaft, die von IP-basierten Projekten dominiert wird, die unterhalten (oder einfach nur amüsieren), indem sie immer wieder eine etablierte Formel umsetzen (oder leicht untergraben), fühlt sich das Biopic über moderne Musik manchmal wie die billigste Droge an, die es gibt. Diese Filme sind oft kaum mehr als verherrlichte Übungen zur Markenführung. Zwischen publikumswirksamen Musikeinlagen, die auch als ehrerbietiger Fanservice dienen, verteilen Schauspieler in historischen Kostümen in regelmäßigen Abständen biografische Informationen, die vom Nachlass genehmigt wurden. Von der Musikauswahl bis zum Produktionsdesign ist alles darauf ausgelegt, die vorgefertigte Nostalgie der Zuschauer zu wecken. An diesem Punkt gibt es kaum einen Unterschied zwischen der Herangehensweise der Branche an den Songkatalog eines legendären Künstlers und der Adaption eines Comics.
Jewel sagt, ihre Mutter habe ihr ein Vermögen gestohlen
Respektierender neueste Beitrag-Böhmische Rhapsodie Das biografische Drama beweist, dass es nicht anders ist, indem es die Geschichte von Aretha Franklin, gespielt von Jennifer Hudson, in ein überfülltes Highlight-Reel verwandelt. Das Drehbuch von Tracey Scott Wilson reduziert zwei Jahrzehnte von Franklins Leben, von ihren frühen Jahren als Sängerin im Kirchenchor ihres Vaters bis zur Aufnahme von Erstaunliche Gnade, zu einer Reihe historischer Kästchen zum systematischen Abhaken. Wir sehen, wie sie vom Chor zu Columbia Records aufsteigt, dann sehen wir, wie sie beim Label und unter der grausamen Führung ihres Vaters zu kämpfen hat, und dann sehen wir, wie sie bei Atlantic Records unterschreibt, wo sie zur Queen of Soul wird. Der Film setzt unsere emotionale Beteiligung an dieser Reise stets als selbstverständlich hin.
Nach dem Weg, Respektieren schamlos handelt mit zahlreichen Biopic-Klischees, die gründlich aufgespießt werden Gehen Sie hart. Berühmte Persönlichkeiten stellen sich mit ihrem vollständigen Namen vor. Die Besetzung liefert erläuternde Dialoge, die den historischen Kontext unbeholfen anbieten oder wiederholen. Montagen von undankbarem Kampf und glorreichem Erfolg vergehen wie im Flug. Es gibt einen dritten Akt, die „Dark Fucking Period“. Respektieren orientiert sich so sehr an der Dewey-Cox-Vorlage, dass ein potenziell gefährliches „Spot the Trope“-Trinkspiel unausweichlich erscheint. Franklins wirkliches Leben war offensichtlich voller Dramen, die einer großen Leinwand würdig wären, doch Wilson und die Fernsehregisseurin Liesl Tommy verfolgen einen umfassenden, arrhythmischen Ansatz, der wichtige Lebensereignisse wie Seifenepisoden oder Wasser auf die Pop-Psych-Mühle behandelt.
Natürlich, Respektieren stützt sich auf sein Ensemble, um das Material zu beleben. Manchmal tun sie es. Hudson stolpert über einige ihrer Dialoge, aber im Allgemeinen bringt sie die musikalischen Sequenzen auf den Punkt, indem sie ihre eigene Persönlichkeit in Franklins Werk einfließen lässt und ihre Darbietung von einer Impression zu einer Interpretation erhebt; Sie erweckt Songs wie „(You Make Me Feel Like) A Natural Woman“ und „Amazing Grace“ zum Leben, und man kann sich leicht vorstellen, dass diese Momente zum Mitsingen anregen. Forest Whitaker hingegen findet für Franklins Vater nur zwei Erscheinungsformen: vorsichtige Freundlichkeit und stürmischer Zorn. Unter den Nebendarstellern glänzt Marlon Wayans als Franklins missbräuchlicher Ehemann Ted White und vermittelt einen grenzenlosen Quell an Selbsthass und Unsicherheit. Unterdessen bringt Marc Maron etwas stachlige Energie mit, indem er Jerry Wexler spielt, als wäre er Franklins struppige Cheerleaderin, und Mary J. Blige stiehlt den Film für eine Szene als Franklins frühe Mentorin Dinah Washington. Alle Schauspieler in Respektieren Sie streben spürbar danach, ihre Szenen mit echten Emotionen zu füllen, was die abgedroschenen Dialoge und ungeschickten Konflikte, mit denen sie konfrontiert sind, nur noch mehr hervorstechen lässt.
Ein Teil des Problems liegt darin RespektierenDer unterwürfige Tonfall und die Art und Weise, wie der Film Franklin so königlich behandelt, dass sie sich eher wie eine Ikone als wie eine Person fühlt. Wilsons Drehbuch spinnt einen möglicherweise fesselnden Faden, indem es Franklins Geschichte rund um die herrschsüchtigen Männer strukturiert, die sie regieren: Nachdem sie sich zuerst von ihrem Vater und dann von ihrem Ehemann befreit hat, muss sie sich mit dem daraus resultierenden Trauma ihrer Freiheit auseinandersetzen. Dieses Konzept scheitert jedoch weitgehend, da Franklin, wie dargestellt, weniger eine vollwertige Figur als vielmehr ein Vehikel für ihre Musik ist. Versuche, ihre Persönlichkeit durch die Hervorhebung ihrer echten Bürgerrechtsverpflichtungen, wie etwa ihrer Freundschaft mit Martin Luther King Jr. und ihrer erklärten Unterstützung für Angela Davis, zu vervollständigen, sind bestenfalls lückenhaft. Respektieren macht Franklin außerdem so überlebensgroß, dass die Tiefpunkte ihrer Geschichte nie den Eindruck erwecken, in einer dramatischen Realität verankert zu sein. Besonders ihr Abstieg in den Alkoholismus fühlt sich oberflächlich an, wird in möglichst breiten Worten kommuniziert, bevor sie schnell gelöst wird. Der Film definiert Franklin entweder durch ihre Stimme oder ihren Schmerz, und solche binaristischen Begriffe dienen letztendlich einem komplexen Leben nicht und vereinfachen es.
Fans werden das alles vermutlich schon wieder auffressen, allein schon wegen der musikalischen Darbietungen. Aber die beste Sequenz des Films weist auf einen alternativen Weg hin, vielleicht einen besseren. Nachdem Aretha bei Atlantic unterschrieben hat, wird sie bekanntermaßen in die FAME Studios von Rick Hall in Muscle Shoals, Alabama, entführt, wo sie mit einer Session-Band „I Never Loved a Man (The Way I Love You)“ aufnimmt. Obwohl die Szene etwas uneinheitlich ist, fängt sie den langsamen, holprigen Prozess der künstlerischen Zusammenarbeit erfolgreich ein, bei dem gute Ideen spontan eingebracht werden und sich organisch Vertrauen zwischen talentierten Fremden entwickelt. Vergleichen Sie dies mit der kitschigen Szene, in der Franklin plötzlich die Inspiration hat, den Titelsong des Films zu komponieren. Oder mit einer Darbietung von „Think“, die White so gut wie geliefert bekommt, nachdem sie seine Gewalt nicht mehr ertragen kann, komplett mit einer Nahaufnahme von Hudsons Gesicht, während sie „Freedom!“ singt. Oder mit der Szene, in der eine Frau Franklin in einer Hotellobby anhält, um ihr zu sagen, dass es sich anfühlt, als würde sie ihr direkt etwas vorsingen. Es ist eine Schande Respektieren Ich würde lieber die Noten schlagen, als die Musik zu spielen.
Der obige Text ist eine maschinelle Übersetzung. Quelle: https://www.avclub.com/respect-makes-an-unintentional-walk-hard-from-aretha-fr-1847455529?rand=21962