In der Halloween-Nacht 1977, dem ersten der entscheidenden Woche für „Night Owls“, kommen Delroy und seine Produzenten auf eine verzweifelte, letzte verzweifelte Idee, um die Einschaltquoten in die Höhe zu treiben: Sie entwerfen eine Show voller Spektakel, die den kulturellen Hype ankurbeln wird für alles Okkulte. Auf der Gästeliste an diesem Abend stehen ein Medium und ein Skeptiker sowie ein Parapsychologe und das Mädchen, das sie wegen dämonischer Besessenheit behandelt. Die Masterbänder seien gefunden, teilt uns der Erzähler mit, und das werden wir gleich sehen. Anschnallen.
Alle diese Charaktere kommen mir bekannt vor. Carmichael the Conjurer (Ian Bliss), der aggressive Skeptiker des Films, scheint darauf zu basieren James Randider in „The Tonight Show“ auftrat, um die Behauptungen anderer über paranormale Fähigkeiten zu widerlegen, insbesondere des Illusionisten Uri Geller im Jahr 1973. Randi konfrontierte auch Medien im Live-Fernsehen (wie Christou in diesem Film, gespielt von Hammy Fayssal Bazzi) und war es auch ein ausgesprochener Kritiker der Parapsychologie.
Auch „Late Night With the Devil“ weckt Erinnerungen „Michelle erinnert sich“ der mittlerweile diskreditierte Bestseller des Psychiaters Lawrence Pazder aus dem Jahr 1980 über seine Patientin Michelle Smith, die behauptete, rituellen satanischen Misshandlungen ausgesetzt gewesen zu sein. Hier ist die Ärztin eine Parapsychologin, gespielt von Laura Gordon, deren Auftritt Verletzlichkeit und Überzeugung in einem fruchtbaren Gegengewicht zu manchen Lagern vereint. Sie wird von ihrer Schützlingin Lilly (Ingrid Torelli) begleitet, deren schwankender Wechsel zwischen starrem und lebhaftem Blick teuflisch beunruhigend ist. (Wenn es beim Horror eine Regel gibt, dann die, dass es nichts Gruseligeres gibt als ein kleines Mädchen.)
Der Film bewegt sich etwas langsam und entfaltet sich im Tempo der „Night Owls“-Folge. Das ist gut. Wir sind gezwungen, alles in Echtzeit zu sehen, genau wie das Publikum zu Hause es getan hätte, was uns mehr oder weniger in die Menschen von 1977 verwandelt, die mitten in der Nacht abwechselnd aufgeregt, gefesselt und … auf der Couch sitzen entsetzt über das, was sich im Live-Fernsehen abspielt. Irgendwann werden sie – wir – in die ganze Illusion hineingezogen, ein Effekt, den ich mir nur vorstellen kann, der noch verstärkt wird, wenn man alles auf seinem tatsächlichen Fernseher beobachtet. Sie sehen sich keinen Film mehr an; Für ein paar Minuten bist du ein Teil davon.
All dies wäre völlig reibungslos verlaufen, wenn es nicht eine enttäuschende formale Entscheidung gegeben hätte. Uns wurde gesagt, dass das Masterband, das wir gleich ansehen werden, von bisher unveröffentlichtem Backstage-Material begleitet sein wird, das während der Werbepausen aufgenommen wurde. Auch wenn es vielleicht interessant gewesen wäre, diese Szenen wegzulassen, macht es doch Sinn, dass sie da sind – es verhindert, dass der Film zu abstrakt wird, indem es uns darüber informiert, was tatsächlich zwischen den Abschnitten passiert.
Der obige Text ist eine maschinelle Übersetzung. Quelle: https://www.nytimes.com/2024/03/21/movies/late-night-with-the-devil-review.html?rand=21965