Bei jeder weiteren Adaption besteht die Hoffnung darin, dass sich die Geschichte gegenüber der Vorgängerversion verbessert – oder dass es sich zumindest so anfühlt, als würde sie eine einzigartige Vision bieten, eine zusätzliche Ebene, die die neue Adaption in ihrem Beharren darauf, altes Terrain zu betreten, zielstrebig macht. Unabhängig von der kritischen Bewertung, aktuell King-Neuadaptionen Es (2017), Es: Kapitel 2 (2019) und Haustierfriedhof (2019) haben das alle getan. Sie fühlten sich wie Filme an, die eine klare Vorstellung davon hatten, was sie erreichen wollten. Aber die neue Adaption von FeuerstarterDer von Keith Thomas inszenierte Film hat keine Ahnung, was er sein will, und schwankt während seiner allzu kurzen Laufzeit heftig zwischen den Zielen. Ist das die Hälfte eines Fernsehfilms aus dem Jahr 2003? Handelt es sich um einen erweiterten Pilotfilm für eine TV-Serie? Ist das nur ein Mittel zur Wahrung von Rechten? Was es mit Sicherheit nicht ist, um es klarzustellen, ist ein Film, der auch nur ein wenig von Kings Roman einfängt.
Die 5 Last-Minute-Halloween-Kostümideen des AV Clubs
Die 1984er Version von Feuerstarter„Drew Barrymore“ mit Drew Barrymore ist kein Meisterwerk, weckt jedoch aufgrund seiner Mischung aus volkstümlicher Americana und Kalter-Krieg-Paranoia ein gewisses Maß an Nostalgie. Es handelt sich, zumindest strukturell, um eine der King-Adaptionen, die sich am nächsten an ihrem Ausgangsmaterial orientiert. Regie bei diesem Film führt ein Filmemacher, Mark L. Lester, der mit Action mehr Erfolg haben würde als mit Horror. Umso überraschender ist es, dass Thomas, dessen Low-Budget-Blumhouse-Debüt Die Mahnwache Ein entspanntes Publikum mit einem wirksamen Gefühl der Angst schafft es, diesen neuen Horror-Thriller so spannungs- und riskant zu gestalten.
Feuerstarter Der Film beginnt stark: Andy McGee (Zac Efron) träumt davon, dass sein kleines Kind in Flammen aufgeht. Es ist ein schockierender Ruck, gefolgt von einem Vorspann mit Rückblenden zu den experimentellen Los-6-Versuchen, die die latenten übersinnlichen Fähigkeiten von Patienten, darunter Andy und seiner späteren Frau Vicky (Sydney Lemmon), steigerten. Die meisten Testpersonen werden verrückt, reißen sich die Augäpfel aus und schreien vor Schmerzen. Was die Prologe angeht, ist es ein ökonomischer Einsatz des Geschichtenerzählens, der den Appetit auf das Kommende weckt. Schade, dass der Rest des Films nie an diese Energie herankommt.
Die Geschichte beginnt damit, dass die 11-jährige Charlie McGee (Ryan Kiera Armstrong) darum kämpft, ihre pyrokinetischen Kräfte unter Kontrolle zu halten. Sie ist das seltsame Kind in der Schule, dargestellt mit Nuancen von Kings anderem berühmten Hellseher. Carrie White. Ihre Eltern erlauben ihr nicht, das Internet oder Mobiltelefone zu nutzen, damit sie nicht aufgespürt werden kann, was sie zu einer lüsternen Außenseiterin unter ihren Altersgenossen macht. Während Charlies Mutter Vicky es weitgehend aufgegeben hat, ihre telekinetischen Kräfte zu nutzen, nutzt Andy seine Telepathie als Selbsthilfe-Guru außerhalb der Bücher und nur mit Bargeld für suchtkranke Klienten. Aber es gibt Spannungen zwischen Andy und Vicky, wenn es darum geht, wie sie Charlie erziehen sollen. Vicky glaubt, dass sie trainieren muss, um zu lernen, wie man es kontrolliert. Andy glaubt unterdessen, dass sie es unterdrücken muss, und führt an, dass sein eigener Einsatz von Kräften begonnen habe, Gehirnblutungen zu verursachen – in Form von Blut, das aus seinen Augen austritt. Netter Trick und zugegebenermaßen eine schrecklichere Wahl als das Nasenbluten in der Originalversion. Die Auseinandersetzungen des Paares darüber, was mit Charlie und ihren Kräften geschehen soll, wiederholen sich und es wird viel Zeit damit verbracht, den gleichen Takt zu schlagen. Die Schauspieler geben ihr Bestes mit den begrenzten, erläuternden Dialogen des Drehbuchautors Scott Teems, aber es ist schwer, nicht zu spüren, wie einem die Augenlider schwerer werden.
Gerade als es so aussieht, als würden sich die Dinge nicht wieder erholen, wird Charlie wütend auf ihre Eltern wegen dem, was sie aus ihr gemacht haben – zu einem Monster, sagt sie – und in einem Wutanfall entzündet sie die Arme ihrer Mutter. Andy, der sich weigert, die Notrufnummer 911 anzurufen, verbindet die schweren Verbrennungen seiner Frau und geht auf Vickys Drängen mit Charlie zum Eis essen, um sie abzukühlen, wie man es normalerweise tut. Charlie gesteht ihrem Vater, dass sie ihn stattdessen anzünden wollte. Dies ist der Kern einer interessanten Idee, eine Veränderung in der hingebungsvollen Verehrung, die Charlie im Roman und im Film von 1984 für ihren Vater hegt. Aber es kommt nichts wirklich dabei heraus, und der Film bietet Efron nicht die Gelegenheit, diese Reaktion zu untersuchen. Andy wird dazu gebracht, Plattitüden darüber zu äußern, dass man Dingen und Menschen keinen Schaden zufügen soll und wie hoch die Kosten für den Einsatz solcher Kräfte sind, aber es gibt kaum eine Verbindung zwischen den beiden.
The Shop, die Regierungsbehörde hinter dem Lot-6-Prozess, macht sich auf die Suche nach Charlie. Der Direktor der Agentur, Captain Hollister (Gloria Reuben), der mit den schlechtesten Dialogen des Films zu kämpfen hat, schickt den pensionierten Agenten John Rainbird (Michael Greyeyes), um Charlie zu fangen. Sie trifft sich auch mit Dr. Wanless (Kurtwood Smith), der die Lot-6-Experimente leitete, und bittet ihn, zurückzukommen – dann wird er für den Rest des Films nie wieder gesehen. Rainbird tötet Vicky und Andy und Charlie reagieren so wenig auf ihren Tod, dass es fast komisch wirkt. Sogar Rainbird, der in dieser Iteration über eigene telekinetische Kräfte verfügt, scheint von der gesamten Situation eher uninteressiert zu sein.
Rainbird ist einer von Kings schrecklichsten Bösewichten, und seine Besessenheit von Charlie im Roman wirkt sowohl religiös als auch pädophil; Es gibt nur ein perversisches Gefühl des Unbehagens, das er erzeugt. Greyeyes, der eiskalte Arbeit abgeliefert hat Wahrer Detektiv Staffel 3, BlutquantumUnd Wilder Indianer, wird hier wirklich nicht viel Präsenz gegeben. Das ist eine Schande, denn der kläglich fehlbesetzte George C. Scott hatte in der 1984er-Fassung viel mehr zu tun (während er sich unbehaglich als Indianer ausgab). Das Feuerstarter versucht, Rainbird in einem sympathischen Licht darzustellen und enthüllt, dass er eine „Laborratte“ für die frühen Lot-6-Experimente war und von der Regierung als Agent eingesetzt wurde, ein möglicherweise interessanter Handlungsstrang, der die wissenschaftlichen Missbräuche der Amerikaner durch die Vietnamkriegsgeschichte des Romans ersetzt Eingeborene. Aber wie so vieles in diesem Film bleibt diese Tür geschlossen und Rainbird fühlt sich eher wie ein Handlungsinstrument denn wie eine Figur an.
Charlie und Andy machen sich auf die Flucht, aber auf eine Art und Weise mit sehr geringer Dringlichkeit, die das Budget des Films deutlich macht. Gedreht hinter Lagerhäusern und ohne Extras, wird diese unbevölkerte Welt durch die CBS-prozeduralen Bilder aus der Mitte der Achtziger noch langweiliger. Nachdem er sich auf einer Farm ausgeruht hat, die eine eigene, lächerlich unnötige Nebenhandlung hat, wird Andy schließlich gefangen genommen, doch Charlie entkommt und macht sich über ihre psychische Verbindung auf den Weg zum Laden. Charlie verfügt auch über Telekinese und Telepathie, was übrigens eher als Handlungsinstrument betrachtet wird, da der Film immer weiter vom Roman abweicht. Es gibt keine wirkliche Vorstellung davon, wie lange Charlie braucht, um zum Laden zu gelangen – es könnte am nächsten Tag oder Wochen später sein. Als wir Andy wiedersehen, hat er einen Bart und die Plausibilität eines ohnehin schon unplausiblen Szenarios beginnt unter der Last des Ganzen zu sinken.
Irgendwie beginnt der dritte Akt, nur noch 10 Minuten im Film; Charlie trifft zum ersten Mal Hollister, den Antagonisten der ganzen Geschichte. Charlie versucht, ihren Vater zu retten, setzt einige wenig überzeugende Ladenagenten in Brand und nutzt neben ihren pyrokinetischen Kräften noch mehr Telepathie. Man muss sagen, dass die Flammen dieses Films offensichtlich immer von einem Flammenwerfer stammen, und zwar auf die unkreativste Art und Weise, die möglich ist. Es gibt auch nicht genug Blut oder Brennen, um die R-Bewertung zu erhalten. Aber zumindest gibt es in den größtenteils leeren Zementkorridoren von The Shop ein paar violette und blaue Neonbeleuchtung, vielleicht um etwas 80er-Jahre-Nostalgie zu wecken Fremde Dinge Verwandtschaft auf das Publikum. Hier gibt es keine Eskalation, keine riesigen Feuerbälle, die Chaos niederprasseln und Hubschrauber und die Grundfesten von The Shop zerstören. Der Film brennt einfach aus, obwohl er immer nur ein Flimmerfilm war, mit einem Fortsetzungsende, das sich in jeder Hinsicht wie eine Fehleinschätzung anfühlt.
Das Beste, was man über diese neue Version von sagen kann Feuerstarter ist, dass es uns zumindest eine neue Punktzahl beschert hat John Carpenter, Cody Carpenter und Daniel A. Davies. Der Rest fühlt sich wie eine Verschwendung einer talentierten Besetzung und Crew an, die den Film von 1984 allen Widrigkeiten zum Trotz irgendwie wie eine atemberaubende Leistung im Bereich der King-Adaptionen erscheinen lässt.
Der obige Text ist eine maschinelle Übersetzung. Quelle: https://www.avclub.com/firestarter-film-stephen-king-adaptation-starring-zac-1848922529?rand=21962