TIFF 2024: Beeindruckender ukrainischer Solo-Science-Fiction-Film „U Are the Universe“
von Alex Billington
11. September 2024
Im Programm des Toronto Film Festivals 2024 ist ein ukrainischer Science-Fiction-Film im Umlauf, der die Aufmerksamkeit aller, insbesondere von Science-Fiction-Fans, verdient. Du bist das Universum ist der Titel eines 101-minütigen Indie-Science-Fiction-Films, der vom ukrainischen Filmemacher Pavlo Ostrikov geschrieben und inszeniert wurde – sein Spielfilmdebüt nach einigen Kurzfilmen und TV-Serien zuvor. Noch bemerkenswerter ist, dass dieser Spielfilm vollständig in der Ukraine während des anhaltenden Krieges geschrieben und gedreht wurde, der mit dem Einmarsch Russlands im Jahr 2022 begann. Einzelheiten darüber, wie und wo gedreht wurde und wie sie es geschafft haben, liegen noch nicht vor, aber das alles Entscheidend ist, dass sie mitten im höllischen Krieg in der Ukraine einen verdammt guten Science-Fiction-Film gedreht haben. Es handelt sich offensichtlich um eine sehr minimalistische Produktion – es gibt nur einen Schauspieler in dem Film, das Drehbuch und die Regie führt Ostrikov, zusammen mit einem kleinen Team von Produzenten und Filmemachern hinter den Kulissen. Das Bühnenbild, das Science-Fiction-Konzept, die VFX, alles an diesem kleinen Film ist beeindruckend, unabhängig davon, wo, wie oder wann er gedreht wurde. Das ist auf jeden Fall ein verdammt gutes Filmemachen.
Du bist das Universum Sterne Wolodymyr Krawtschuk als Andriy, ein „Space Trucker“, der radioaktiven Abfall von der Erde zu einem fernen Mond in unserem Sonnensystem bringt. Sein Vertrag besteht darin, die Fracht zu übernehmen, das Schiff ein paar Jahre wegzufliegen, es abzuladen und noch ein paar Jahre zurück zu fliegen. Auf dem Weg nach draußen, während er ganz allein in diesem Raumschiff ist, explodiert die Erde plötzlich. Er ist jetzt der letzte lebende Mensch im Universum … Er überlebt die vorbeifliegenden Teile des Planeten nur knapp. Was nun? Das ist ein faszinierendes Konzept für einen Ein-Mann-Science-Fiction-Film. Es ist nicht besonders neu, wir haben dieses „Last One Left“-Konzept schon in vielen anderen Science-Fiction-Filmen gesehen (auch dieses Jahr gibt es das). Raumfahrer). Was es auszeichnet, ist die Dunkelheit und Einsamkeit, mit der es sich auseinandersetzt, wenn es um die Frage geht, wie man auch in den hoffnungslosesten Zeiten hoffnungsvoll und motiviert bleibt. Wie bei den meisten dieser Geschichten scheint es, als sei er doch nicht allein, denn in seinem Radio hört er die Stimme einer Frau. Dieses Konzept ist für die Hälfte des Films faszinierend, wird jedoch in der zweiten Hälfte etwas verworren und unlogisch, sobald er völlig den Verstand verloren hat. Auch wenn es etwas mehr als 100 Minuten lang ist, fühlt es sich an, als ob dieses Konzept trotz seines cleveren Anfangs zu weit hergeholt ist. Wie wird Andriy weiterleben? Es ist weder eine verrückte Komödie noch besonders deprimierend, sondern bewegt sich irgendwo dazwischen.
Der beeindruckendste Aspekt von Du bist das Universum ist das Produktionsdesign – das Raumschiff-Set ist unverwechselbar und fühlt sich vollständig bewohnt an. Es gibt einen Raumschiffcomputer namens Maxim (gesprochen von Leonid Popadko), das sich wie der Computer verhält 2001. Obwohl es vom Konzept her eigentlich viel näher an GERTY ist Mond als HAL aus 2001. Schon die Art und Weise, wie dieser Roboter praktisch aufgebaut ist und wie er sich an einem Arm, der um den Raumschiffring herumgeht, in das Set hineinbewegt, ist faszinierend. Die Tatsache, dass ihnen dieses Qualitätsniveau bei einem kleinen Indie-Science-Fiction-Film gelungen ist, ist erstaunlich. Kravchuks Leistung ist durchaus brauchbar, er ist größtenteils sympathisch und sehenswert. Die Erzählung ist eher philosophisch als existenziell, wobei der Schwerpunkt auf der Melancholie von liegt warum macht er weiter wenn sonst niemand da draußen ist … Leider ist das eine zu große Idee, als dass man sich mit einem kleinen Film wie diesem richtig auseinandersetzen könnte. Und mit der Nebenhandlung, die in der zweiten Hälfte beginnt, gerät es außer Kontrolle. Jeder kann sehen, wohin es am Ende führt. Aber hat mir die Reise trotzdem Spaß gemacht? Das habe ich getan. Und ich weiß es zu schätzen, dass dieses Drehbuch mitten im Krieg in der Ukraine geschrieben wurde, als faszinierender Blick in den Geist eines Mannes, der versucht, den Willen zu finden, in der Dunkelheit weiterzuleben.
Alex' TIFF 2024-Bewertung: 7 von 10
Folgen Sie Alex auf Twitter – @firstshowing / Oder Letterboxd – @firstshowing
Weitere Beiträge finden Sie in: Rezension, Science-Fiction
Der obige Text ist eine maschinelle Übersetzung. Quelle: https://www.firstshowing.net/2024/tiff-2024-impressive-solo-ukrainian-sci-fi-film-u-are-the-universe/?rand=21951