mytopf.com
Vanessa Kirby im verträumten Walk-and-Talk in New York
Kritiken

Vanessa Kirby im verträumten Walk-and-Talk in New York

Der Walk-and-Talk in New York City ist für den Autor und Regisseur Adam Leon im Laufe nur weniger Filme zu einem Markenzeichen geworden. Verschiedene Motivationen können Leons Filme beleben Gib mir die Beute Und Landstreicheraber seine Arbeit spricht immer noch eine unverwechselbare Sprache des liebevollen NYC-Geschwätzes, irgendwo zwischen offenherzigem Teilen und großspurigem Blödsinn.

Hat „Top Gun: Maverick“ die Oscars im Visier?

Italienische Studien, sein neuester Film, enthält eine Szene, die – wäre er etwas bekannter – als Selbstparodie gelten könnte. Alina (Vanessa Kirby) betritt ein Chelsea Papaya, wo sich ein Fremder namens Simon (Simon Brickner) mit einer scheinbar bizarren Masche vorstellt: Möchte sie direkt ein paar Hot Dogs bei ihm kaufen? Der Fast-Food-Laden hat ein Kreditkarten-Mindestlimit, so dass er mehr Hotdogs hat, als er essen kann. Alina und Simon beginnt ein Gespräch und eine Art Freundschaft. Aber sie spielen nicht in einer von Leons möglicherweise romantischen Kumpelkomödien mit; Der Film hat bereits festgestellt, dass Alina kennt kaum ihren eigenen Namen. („Ich glaube, ich bin Vegetarierin“, sagt sie zurückhaltend zu den Hotdogs.)

Nach einer Eröffnungsszene, in der sie eine junge Frau nicht erkennt, die sie eindeutig kennt, Studien springt in die Vergangenheit, um Alina zu finden geht mit ihrem Hund in Manhattan spazieren. Sie fesselt den Hund vor einem Baumarkt, kommt herein und verliert plötzlich die Orientierung. Als sie benommen aus dem Laden kommt, geht sie weiter, unsicher über das Ziel. Sie hat den Hund vergessen und sich selbst verloren. Die Nacht bricht herein und Alina geht weiter, scheinbar nicht bereit, Hilfe zu suchen. Wenn sie es hier vortäuschen kann, kann sie es überall vortäuschen.

Italienische Studien ist nicht erschütternd, Wendy und Lucy-ähnliche Haustier-Trennungssaga – obwohl das versehentliche Aussetzen des Hündchens einen unmittelbaren Sinn für die Schwere ihres Zustands bietet. Während Leons Szenen, die auf der Straße und in U-Bahnen spielen, eine spontane Unmittelbarkeit haben – an einer Stelle müssen die Dialoge mit automatischen U-Bahn-Ansagen konkurrieren, genau wie im wirklichen Leben –, fühlt es sich an wie bei Alina durchlebt einen lebhaften, aber relativ ereignislosen Traum. Der Film wurde im Laufe mehrerer Jahre Stück für Stück zusammengestellt und befasst sich mit der Art und Weise, wie Filme mit ihren Drehplänen Zeitspannen gleichzeitig komprimieren und vergrößern können. Zunächst Alina trägt kurze Ärmel und in der Ferne explodiert etwas, das wie ein Feuerwerk am 4. Juli aussieht. Später erwirbt sie einen Pullover und einen Wintermantel und die Straßen sind mit Schneematsch gesäumt. An einer anderen Stelle scheinen Passanten für wärmeres Wetter gekleidet zu sein. Es scheint auch fraglich, ob Alina erinnert sich an die grundlegenden Details eines Umzugs durch New York: Die Art und Weise, wie sie sich an einem Notdienstschalter in der U-Bahn verkleinert und behutsam einen Knopf drückt und dann erstarrt, als sie mit einer menschlichen Stimme verbunden wird, lässt darauf schließen, dass dies vielleicht nicht der Fall ist.

Auch ihre Zeit mit Simon ist fragmentiert. Sie treffen sich, sie gehen, sie treffen sich wieder, im Gegensatz zu Leons Vorliebe für Jungen-Mädchen-Paarungen, die unerwartet zusammenhalten. So gesellig Simon auch ist, mit seinem albernen Grinsen im Stil von Andy Samberg, dieses Erlebnis gehört Alina. Schließlich findet sie heraus, dass sie Schriftstellerin ist, und ihre Kurzgeschichtensammlung gibt dem Film seinen Titel. („Nicht schlecht“, bemerkt sie einem Fremden gegenüber zustimmend, während sie in einer Bibliothek ein Exemplar ihres eigenen Buches untersucht.) Anschließend interviewt sie Simon und eine Schar seiner Freunde und Bekannten und behauptet, es sei für ihren Folgeroman. Blufft sie sich einfach durch eine neue Identität oder vermischen diese Szenen ihre Erinnerungen mit ihrem Talent für Fiktion? Einige werden der Unklarheiten zweifellos überdrüssig sein, selbst bei einer knappen Stunden-und-Wechsel-Laufzeit. (Offiziell ist der Film 79 Minuten lang, aber der langsame Abspann bedeutet, dass er eher bei 70 liegt.)

Teile davon Italienische Studien ähneln einigen neueren und zugänglicheren Filmen etablierter Filmemacher: Die Teenager-Interviews wirken ein wenig wie der Radiobeitrag, in dem Joaquin Phoenix produziert C’mon C’monwährend man vielleicht an den Flirt zwischen einem gesprächigen Teenager und einer unbeteiligten erwachsenen Frau denkt Lakritzpizza. Basierend auf seinen früheren Arbeiten hat Leon das Zeug dazu, ähnlich aufgeschlossene Porträts zu malen; hier verlässt er bewusst Alina undurchsichtiger.

Aber wenn jemand diese Undurchsichtigkeit überzeugend machen kann, dann ist es Vanessa Kirby. Dies ist für sie eine sanftere, kleinere Präsentation als das Oscar-nominierte Melodram von Stücke einer Frau– und noch dazu ein besseres. Durch ihre Zurückhaltung, die Anflüge von Panik, gefolgt von Anflügen von Aggression, und ihre flüchtige Verbundenheit mit Simon findet Kirby einen Charakter, auch wenn dieser darum kämpft, sich selbst zu finden. Der Film scheint die Frage zu stellen, wie viel von unserer Persönlichkeit eine vorübergehende Säuberung der Schiefertafel überleben könnte.

Italienische Studien ist ein Film aus der Zeit vor COVID-19, der überfüllte und maskenlose Straßen New Yorks zeigt; Es wurde vor fast einem Jahr beim Tribeca Film Festival uraufgeführt und schon lange davor gedreht – mit wunderschönen Nachttönen von Kameramann Brett Jutkiewicz. Dennoch werden seine Auswirkungen durch die „neue Normalität“, in die es entlassen wird, noch verstärkt. Die wehmütigen Gefühle, die es über eine Welt hervorruft, die sich weiterbewegen darf, koexistieren mit einer unbehaglichen Beschwörung von Gehirnnebel, einem einfachen Ersatz für einen zombifizierten endemischen Zustand oder ein bestimmtes, seit langem bestehendes COVID-Symptom – treffen Sie Ihre Wahl. Was auch immer die ursprüngliche Motivation war, Leon scheint nach ein paar süßen Kapriolen aus dem Leben zu spüren, dass man nicht ewig weitergehen und reden kann.

Der obige Text ist eine maschinelle Übersetzung. Quelle: https://www.avclub.com/vanessa-kirby-loses-herself-on-the-streets-of-new-york-1848323775?rand=21962

Belle-Rezension: Momoru Hosoda
Ghostface kehrt mit einem fünften Film zurück
Tags: Kirby, Vanessa, verträumten, WalkandTalk, York
Яндекс.Метрика