Kritiken

Venedig 2018: Damien Chazelles „First Man“ ist atemberaubend und wunderschön

Venedig 2018: Damien Chazelles „First Man“ ist atemberaubend und wunderschön

von Alex Billington
29. August 2018

First Man-Rezension

„Wir entscheiden uns, zum Mond zu fliegen … Wir entscheiden uns, in diesem Jahrzehnt zum Mond zu fliegen und die anderen Dinge zu tun, nicht weil sie einfach sind, sondern weil sie schwierig sind …“ Wir alle kennen die Geschichte. Aber kennen wir die Geschichte wirklich? Was gibt es sonst noch zu erzählen, zu zeigen? Erster Mann ist der neueste Film von Damien Chazelleerzählt die Geschichte des Astronauten, Testpiloten und Ingenieurs Neil Armstrong und seiner legendären Mission in Apollo 11. Nachdem ich zuvor drei Filme gedreht hatte, Guy und Madeline auf einer Parkbank, SchleudertraumaUnd La La LandChazelle verblüfft immer wieder – er wird mit jedem Film, den er macht, immer besser. Erster Mann ist ein außergewöhnlich schöner, intimer Blick darauf, wie die Entschlossenheit und der Mut der Männer uns einst weiter brachten als je zuvor. In einem Wort: atemberaubend. Eine meisterhaft ausgewogene Mischung aus Spektakel, Ruhe und Ausdauer.

Chazelle beginnt diese Geschichte im Jahr 1961, als Neil Armstrong, gespielt von Ryan Gosling, führt Testflüge mit X-15-Flugzeugen durch, die gerade noch durch die Erdatmosphäre in den Weltraum vordringen, bevor sie zurückkehren. Der Film begleitet Armstrong über die nächsten acht Jahre, bis hin zur unglaublichen und unglaublichen Mondlandung im Juli 1969. Armstrong war ein notorisch ruhiger, zurückhaltender und bescheidener Mann, der nie viel Zeit im Rampenlicht verbrachte. Die Hälfte des Films ist eine Charakterstudie über Armstrong, die sich auf diese Aspekte von ihm konzentriert, ohne sie zu erklären, sondern uns vielmehr zu zeigen, wie sie ihn definieren. Er war zielstrebig und präzise, ​​ein ausgezeichneter Pilot und Ingenieur, der sich ausschließlich auf Sicherheit und Erfolg konzentrierte – ebenso wie auf seine Familie. Das Spektakel und die historische Größe der Missionen bereiteten ihm weniger Sorgen. Der Film wird ganz aus seiner Sicht präsentiert und zeigt uns eindringlich seine Erfahrungen – nicht, wie es für die Welt war, zuzusehen, sondern nur für ihn.

Ich habe es schon einmal gesagt und werde es auch weiterhin sagen: Damien Chazelle ist ein so talentierter, brillanter Filmemacher. Er weiß genau, was er uns zeigen soll und bietet uns genau das richtige Maß an Spektakel Und Intimität – wir sehen die großen Szenen und die unglaublichen Momente für ein paar Sekunden, konzentrieren uns dann aber wieder auf Armstrongs Gesicht und die Klaustrophobie des Raumschiffs. Die Geschichte selbst bietet eine Reihe aufregender Flugsequenzen, gleicht diese aber auch mit einem umfangreichen Teil des Privatlebens und dramatischen Szenen mit den übrigen Technikern, Führungskräften, Besatzungsmitgliedern und Piloten der NASA aus. Es ist eine universelle Geschichte, eine Geschichte darüber, wie ein Mann (gemeint ist jede Frau und jeder Mann) alles erreichen kann – selbst scheinbar unmögliche Aufgaben – mit der richtigen Menge an Entschlossenheit, Konzentration und Präzision. Die NASA schickte diese Besatzungen im Grunde genommen in den Tod, doch sie schnallten sich mutig an und schossen (im wahrsten Sinne des Wortes) trotzdem auf den Mond, weil sie es beweisen wollten, und wusstees wäre ein Erfolg.

Das ist die Geschichte, die uns Chazelle erzählt. Es ist ein bisschen von beidem, eine intime Geschichte darüber, wie viel Armstrong durchgemacht hat und was das alles für ihn bedeutete. Und ein Blick auf die unglaubliche Reise, die die NASA unternommen hat, um diese Leute dorthin zu schicken. Und die Flugsequenzen sind atemberaubend: Ich hielt buchstäblich den Atem an. Das Sounddesign und die Tonbearbeitung sind bemerkenswert, so perfekt umgesetzt, dass einem die Nackenhaare aufstehen. Und die Partitur von Justin Hurwitz (der auch daran gearbeitet hat La La Land) ist wunderbar, einzigartig und auf eine Weise ausdrucksstark, die unsere Gefühle noch ein bisschen mehr steigert. All dies harmoniert perfekt und macht diesen Film zu einem nicht überbewerteten Hollywoodfilm darüber, wie atemberaubend und außergewöhnlich es war, zum Mond zu reisen. Stattdessen geht es darum, wie mutig und intensiv diese Menschen daran gearbeitet haben, die Mission zu erfüllen.

Es gibt noch eine andere Seite dieses Films, die mich zunächst überrascht hat, mich aber am Ende noch zufriedener gemacht hat – es ist kein patriotischer Film. Es geht nicht nur darum, dass Amerika das alles tut, oder darum, dass die Amerikaner die Größten sind. Es ist eine Geschichte über Menschen, die das Unmögliche schaffen. Es gibt ein paar Momente und Zeilen darüber, wie wir gegen die Russen kämpfen, und Chazelle arbeitet im Kontext mit den Amerikanern, die sich sogar darüber beschweren, dass sie dafür das ganze Geld verschwenden. Aber er beschloss, Armstrong nicht dabei zu zeigen, wie er die Flagge hisst, und auch keine Gespräche darüber einzubeziehen, dass Amerika der beste und/oder einzige Ort ist, der das schaffen könnte. Der Weltraumwettlauf zwischen Amerika und Russland war größtenteils politisch – eine Möglichkeit, die breite Öffentlichkeit und Politiker aufzuhetzen, um mehr Unterstützung für Amerika und die NASA zu gewinnen und das Geld zu bekommen, das sie dafür brauchten. Und natürlich JFKs ikonische Rede bringt es perfekt auf den Punkt: wir tat Dies liegt daran, dass wir uns der Herausforderung gestellt haben, allen Widrigkeiten zu trotzen und zu beweisen, dass wir alles schaffen können.

Bewertung von Alex’ Venedig 2018: 9 von 10
Folgen Sie Alex auf Twitter – @firstshowing

Aktie

Weitere Beiträge finden: Rezension, Venedig 18

1

Brandon Cole am 29. August 2018

2

DAVIDPD am 29. August 2018

Zu diesem Beitrag sind keine neuen Kommentare mehr zulässig.

Der obige Text ist eine maschinelle Übersetzung. Quelle: https://www.firstshowing.net/2018/venice-2018-damien-chazelles-first-man-is-breathtaking-beautiful/?rand=21951

Kritik: Turteltaubs „The Meg“-Film ist lustig, dumm und voller Kumpel
Venedig 2018: Yorgos Lanthimos‘ „The Favourite“ ist Delightful Decadence
Tags: Atemberaubend, Chazelles, Damien, ist, Man, und, Venedig, wunderschön
Our Sponsors
159 queries in 0.971/0.971 sec, 16.59MB
Яндекс.Метрика