Kritiken

Venedig 2019: James Gray begibt sich in „Ad Astra“ auf eine Reise in den Weltraum

Venedig 2019: James Gray begibt sich in „Ad Astra“ auf eine Reise in den Weltraum

von Alex Billington
29. August 2019

Ad Astra-Rezension

Was ist da draußen? Was erwartet uns in den Sternen? James Grays lang erwartetes Science-Fiction-Abenteuer Ad Astra ist endlich angekommen. Diesmal nimmt uns Gray mit auf eine Reise in den Weltraum mit einem Astronauten namens Roy McBride, die in naher Zukunft spielt, wenn wir den Mond und den Mars kolonisiert haben, aber gerade erst begonnen haben, die Ränder unseres eigenen Sonnensystems zu erreichen. McBride wird auf die Mission geschickt, seinen vermissten Vater zu finden, in der Hoffnung herauszufinden, was die Gewitter verursacht, die auf der Erde verheerende Schäden anrichten. Dieser einsame, langsam brennende Weltraumfilm ist eine beeindruckende, großartige Reise in die Sterne. Als großer Zeit-Weltraum-Freak erfüllt es alle Kriterien. Es ist sensationell anzusehen, akribisch umgesetzt und meditativ, eher melancholisch als aufregend, aber dennoch ein herausragendes Erlebnis.

Grays Ad Astra Sterne Brad Pitt Als Astronaut, dessen größte Fähigkeit darin besteht, seine Herzfrequenz nie über 80 zu steigern. Er ist ruhig, gefasst, immer fähig und unanfällig für Panik. Ein Großteil des Films ist aus dem Off zu hören, in dem Pitt von seinen eigenen Erfahrungen erzählt. Er wurde für eine streng geheime Mission rekrutiert, um bis zum Neptun zu reisen, um sich mit einem Forschungsschiff zu treffen, das so weit hinausgeschickt wurde, in der Hoffnung, eindeutig das Magnetfeld unserer Sonne zu entdecken und nach Leben im Universum zu suchen. Der Film bewegt sich fließend von einem Moment zum nächsten und lässt die dramatischen Momente der Raumfahrt ablaufen, während er uns mit der Einsamkeit des Weltraums umgibt. Es erfindet das Genre nicht neu, aber das ist auch nicht nötig. Und es bringt uns nicht „weiter als je zuvor“, aber es ist immer noch Science-Fiction vom Feinsten. Die Liebe zum Detail in allen Aspekten der Raumfahrt ist perfekt, es gibt nicht viel zu meckern.

Nach meiner ersten Erfahrung mit diesem Film muss ich sagen, dass sich das Warten gelohnt hat. Und ich freue mich sehr darauf, den Film noch einmal anzusehen – vor allem auf der großen Leinwand, weil die Bilder so großartig sind. Das wird natürlich erwartet, wenn man an moderne Science-Fiction-Filme anknüpft Schwere Und Interstellar, aber Gray liefert uns immer noch einige wirklich atemberaubende Raumfahrtvisualisierungen, an deren Perfektionierung er Jahre gebraucht hat. Es ist eine atemberaubende, meditative und kontemplative Reise in die Tiefen des Weltraums. Ich liebe es, wie es sich so reibungslos bewegt – es verschwendet keine Zeit, bringt uns von Planet zu Planet und taucht uns tiefer in die große Leere des Weltraums ein. Letztendlich geht es um Einsamkeit und darum, zu lernen, was am wichtigsten ist. Viele Weltraumfilme befassen sich damit, aber Gray legt großen Wert auf diese schwere Einsamkeit und überlässt Pitt die ganze Last. Tatsächlich geht es dabei nicht einmal wirklich um Platz.

Je mehr ich in den Stunden nach dem ersten Ansehen darüber nachdenke, desto klarer wird mir, dass James Gray einen Science-Fiction-Film gemacht hat, der sich mit der menschlichen Existenz auf der Erde befasst. Auf diesem Planeten. Indem wir uns auf eine Reise durch unser Sonnensystem mitnehmen. Ad Astra befasst sich mit Themen wie Liebe und Verlust und erinnert mich daran Das fünfte Element oder Ihr oder Interstellar in diesem Sinne. Es endet nicht so, wie ich es wollte, aber ich bewundere trotzdem, was Gray versucht sagen mit diesem Film – dass die Liebe das Wichtigste ist und wir unsere eigenen Probleme lösen müssen. Ich bin mir sicher, dass es mehr zu sagen, mehr zu besprechen und mehr zu analysieren gibt, wenn ich es mir noch ein paar Mal ansehe, und ich freue mich darauf, mich wieder darauf einzulassen. Es ist vollgepackt mit zahlreichen Science-Fiction-Anspielungen und wunderschönen Szenen, die man sich immer wieder ansehen kann. Und als großer Weltraumfreak sehe ich so einen Film gerne im Kino. Es ist herrliches Großbildkino.

Ohne die atemberaubende Filmmusik wäre die Reise nicht vollständig Max Richterwas all die wunderschönen Aufnahmen des Kameramanns ergänzt Hoyte Van Hoytema. Es geht nicht nur um die Platzierung der Kamera, sondern auch darum, dass alles authentisch aussieht und sich authentisch anfühlt, so als wäre Pitt tatsächlich auf dieser Reise da draußen. Während die Sonne die Sterne beleuchtet, uns anstrahlt und sich auf jeder Oberfläche spiegelt. Es gibt einige subtile Aspekte des nahen Zukunftssettings, die dem Ganzen noch ein wenig mehr Tiefe verleihen. Gray ist für die Genauigkeit seiner Darstellungen bekannt, und während der Voiceover stabil und zuverlässig ist, ist der Rest ein unvergessliches Erlebnis. Ich hoffe, dass andere es genauso lieben wie ich, insbesondere Weltraumfreaks, und ich hoffe, dass andere vom Ende berührt sind. Der WAHR Potenzial von Science-Fiction.

Bewertung von Alex’ Venedig 2019: 9,5 von 10
Folgen Sie Alex auf Twitter – @firstshowing

Aktie

Weitere Beiträge finden: Rezension, Science-Fiction, Venedig 19

1

thespiritbo am 29. August 2019

2

DAS ROHE_ am 30. August 2019

3

thespiritbo am 30. August 2019

4

DAS ROHE_ am 3. September 2019

5

thespiritbo am 3. September 2019

7

DAS ROHE_ am 30. August 2019

Zu diesem Beitrag sind keine neuen Kommentare mehr zulässig.

Der obige Text ist eine maschinelle Übersetzung. Quelle: https://www.firstshowing.net/2019/venice-2019-james-gray-goes-on-a-trip-into-deep-space-in-ad-astra/?rand=21951

Venedig 2019: „Marriage Story“ ist einer der besten Filme von Noah Baumbach
Venedig 2019: „Der perfekte Kandidat“ von Haifaa Al-Mansour ist inspirierend
Tags: Astra, auf, begibt, eine, Gray, James, Reise, sich, Venedig, Weltraum, день
Our Sponsors
159 queries in 1.089/1.089 sec, 16.59MB
Яндекс.Метрика