mytopf.com
Venedig 2024: „Boomerang“ von Shahab Fotouhi ist eine echte Festentdeckung
Kritiken

Venedig 2024: „Boomerang“ von Shahab Fotouhi ist eine echte Festentdeckung

Venedig 2024: „Boomerang“ von Shahab Fotouhi ist eine echte Festentdeckung

von Alex Billington
9. September 2024

Boomerang-Rezension

Im Programm der großen Filmfestivals verbergen sich immer ein paar Überraschungen, ein paar herausragende Entdeckungen, die beweisen, dass sich das Kino immer noch weiterentwickelt und auf belebende Weise wächst. Ich freue mich, das berichten zu können Boomerang aus dem Iran ist eine dieser Entdeckungen aus dem Programm der Filmfestspiele von Venedig 2024. Es wurde in der Seitenleiste der Venedig-Tage 2024 uraufgeführt, auch bekannt als Giornate degli Autori, die Rubrik „Vierzehn Tage der Regisseure von Venedig“. Boomerang markiert das Spielfilmdebüt des aufstrebenden iranischen Filmemachers Shahab Fotouhider Kunst studiert hat und jahrelang in der Kunstszene tätig war, bevor er schließlich den Sprung ins Filmemachen wagte. Boomerang ist ein lebendiger iranischer Film, der erhebend, klug und lebendig gedreht ist, mit so vielen perfekt komponierten Momenten, darunter einer, in dem die beiden Kinder in Teheran auf einen Baum auf der Straße klettern, während ein Streifenwagen vorbeifährt. Ich liebe diesen Film so sehr, dass ich ihn mir zweimal noch einmal ansehen musste, um noch einmal in die Stimmung, die tolle Filmmusik und das Filmemachen einzutauchen. Das ist endlich spannendes Kino, nach dem ich immer suche.

Der clevere Titel Boomerang scheint eine Anspielung auf die Redewendung von zu sein Alles rächt sich irgendwann und die Vorstellung, dass die Gesellschaft zyklisch ist, obwohl sie immer in Bewegung bleibt. Die Geschichte handelt von einer Gruppe von Menschen, die im heutigen Teheran im Iran leben – obwohl es sich um eine lebendige, moderne Darstellung der Stadt handelt. Es ist lebendig und energiegeladen und wirkt nicht so bedrückend, wie es sich anhört, wenn man die Nachrichten darüber liest, was in letzter Zeit im Land passiert. Der Film konzentriert sich auf zwei Paare: Das eine ist ein älteres Paar (die Eltern), das kurz vor der Scheidung steht und dessen Ehemann und Ehefrau wegschauen und bereit sind, weiterzumachen. Das andere ist ein junges Paar (die Kinder), das sich zufällig auf der Straße kennengelernt hat und inmitten der turbulenten Zeiten in Teheran eine Verbindung gefunden hat. Was daran so bemerkenswert schön und inspirierend ist Boomerang So fühlt es sich an Revolution im modernen iranischen Kino. Es präsentiert Teheran, wie ich es noch nie gesehen habe: als einen Ort, an dem junge Menschen leben Sind Sie finden ihren Rhythmus und können sich auf ihre ganz eigene Art und Weise ausdrücken – natürlich mit jungen Frauen, die sie voranbringen. Nur Jafar Panahi hat in einigen Filmen eine ähnliche Stimmung erzeugt; Der größte Teil des iranischen Kinos ist heutzutage düster und deprimierend (aufgrund der jüngsten Politik). Das ist genau das Gegenteil und es ist ein Triumph.

Shahab Fotouhis Boomerang hat alles: ein Iraner Timothée Chalamet (gespielt von Ali Hanafian als der Junge namens Keyvan), ein erstaunlicher Elektro-Soundtrack, der die Lebendigkeit der Stadt unterstreicht, eine sorgfältig komponierte Kinematografie von Teheran, ein paar lustige Tanzszenen, amüsante Argumente, clevere Komödie und vieles mehr. Das ist erstklassiges Filmemachen, ein belebendes Kunstwerk, das eine optimistische Zukunft für Teheran darstellt, die gerade jetzt so gebraucht wird. Es hat mir wirklich Spaß gemacht, diesen Film zu entdecken, und ich kann es kaum erwarten, die abgefahrene, coole Elektromusik darin in die Hände zu bekommen. Es gibt eine Partitur von Panagiotis Mina Das ist so deutlich und eingängig, dass ich jeden Tag aufwache und die Lieder summe, in der Hoffnung, dass ich mir das Album eines Tages immer wieder anhören kann. Das Beste daran ist, dass der Film minimalistisch und dennoch zutiefst ausdrucksstark ist und laut spricht, ohne es wörtlich nehmen zu müssen sagen laut heraus, was es über den Iran zu kommentieren versucht: gesellschaftliche Frustrationen, sich entwickelnde Generationen usw. Ich möchte von den Dächern schreien, wie großartig das ist und wie sehr das iranische Kino diese erfrischende neue Sichtweise braucht. Ich bin so froh, dass dieser Film die Chance bekam, im Programm der Venice Days zu glänzen, und ich hoffe, dass er vom Publikum die Aufmerksamkeit erhält, die er verdient.

Bewertung von Alex' Venedig 2024: 9 von 10
Folgen Sie Alex auf Twitter – @firstshowing / Oder Letterboxd – @firstshowing

Aktie

Weitere Beiträge finden Sie in: Rezension, Venedig 24

Der obige Text ist eine maschinelle Übersetzung. Quelle: https://www.firstshowing.net/2024/venice-2024-shahab-fotouhis-boomerang-is-a-real-fest-discovery/?rand=21951

Venedig 2024: Ägyptischer Hundefilm „Seeking Haven for Mr. Rambo“
TIFF 2024: Naomi Watts und Bing the Dog sind in „The Friend“ exquisit
Tags: Boomerang, echte, eine, Festentdeckung, Fotouhi, ist, Shahab, Venedig, von
Яндекс.Метрика