Venedig 2024: Brady Corbets „The Brutalist“ ist ein Meisterwerk des Kinos
von Alex Billington
1. September 2024
Als Filmfreak gibt es Momente, in denen einen mitten in der Vorführung eines Filmfestivals das überwältigende Gefühl überkommt, etwas zu sehen, das als großer Moment in die Kinogeschichte eingehen wird. Es kommt nicht oft vor, dass wir das Glück haben, solch phänomenales Filmemachen zu erleben. Es kommt nicht oft vor, dass wir mit der Majestät des Kinos verwöhnt werden, das so tiefgründig und kraftvoll ist, dass es die Grundlagen der Kunst, wie wir sie kennen, erschüttert. Wenn diese seltenen Momente eintreten, ist es wichtig, die Macht zu genießen, die ein wirklich majestätisches Kino über uns haben kann, und leidenschaftlich darüber zu sprechen. US-amerikanischer Filmemacher Brady Corbets dritter Spielfilm Der Brutalist ist einer dieser großen Momente im Kino. Ich saß fassungslos im Kino und sah zu, wie der Abspann vorbeilief, unfähig, viel zu sagen oder mich aufzuraffen. Es gab einige Momente, in denen ich den Atem anhielt, andere Szenen, in denen mein Herz raste. Es mag übertrieben erscheinen, das alles zu schreiben, aber ab und zu kann man wirklich sagen, dass jede einzelne Aufnahme perfekt ist und es an einem Film nichts zu kritisieren gibt. Es gibt viel zu besprechen, ein paar Dinge zu diskutieren, aber es ist an der Zeit, es fürs Protokoll festzuhalten: Der Brutalist ist ein Meisterwerk.
Das Drehbuch stammt von Brady Corbet und seiner Partnerin Mona Fastvold, Regie führte Brad Corbet. Der Brutalist ist eine weitläufige, großartige, epische Geschichte, ähnlich wie Es wird Blut geben im filmischen Sinne. Die Geschichte handelt von einem talentierten jüdischen Bauhaus-Architekten, der am Ende des Zweiten Weltkriegs in Amerika ankommt und versucht, sich dort ein neues Leben aufzubauen. Doch er stößt auf die verrottete Schattenseite Amerikas. Corbet ist dafür bekannt, Geschichten zu erzählen, die den amerikanischen Kapitalismus und andere Aspekte Amerikas, die viele Menschen als prägende Merkmale des Landes betrachten, akribisch intellektuell kritisch behandeln (siehe seinen zweiten Film: Vox Lux). Diesmal basiert seine romanhafte Geschichte über amerikanische Gier und amerikanische Fremdenfeindlichkeit auf der Reise eines Holocaust-Überlebenden, der in der Hoffnung auftaucht, etwas Arbeit zu leisten und sein Leben weiterzuleben, nur um hasserfüllten, boshaften Menschen zu begegnen, die ihn ausbeuten und missbrauchen. Selbst wenn er nichts falsch macht, ist er im Unrecht, nur weil er ein Ausländer mit Akzent ist. Adrien Brody In der Hauptrolle spielt László Tóth eine weitere unglaublich außergewöhnliche Leistung in seinem bereits hervorragenden Gesamtwerk. Brody nimmt uns mit auf seine schmerzhafte, aber dennoch ausgelassene Reise durch Amerika, in der Hoffnung, nach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs in Europa etwas aufzubauen und ein neues Leben zu beginnen. Er passt zu Guy Pearce als wohlhabender Investor Harrison Lee Van Buren in einer der besten Darbietungen von Pearce überhaupt. Ich bin immer noch voller Ehrfurcht vor beiden.
Jede einzelne Aufnahme ist atemberaubend. Mit aufregender Kameraführung von DP Lol CrawleyDer Film wurde auf VistaVision gedreht, dem hochauflösenden Filmformat aus der Zeit (vor 70 mm), in der der Film spielt. Brady Corbet wollte, dass der Film so aussieht und sich anfühlt, als wäre er direkt in den 1950er Jahren gedreht worden, und das hat er auch wurde in unserem Kino ebenfalls auf 70-mm-Film projiziert (was sich wie eine Zeitreise in die Vergangenheit anfühlt). Ich könnte einen ganzen Kurs über die Kinematographie unterrichten, von den Zugaufnahmen bis zum architektonischen Schwerpunkt und allem anderen. Die Partitur eines jungen Newcomer-Komponisten Daniel Blumberg ist ebenfalls phänomenal und bringt klassische Elemente aus dieser Zeit mit, die der Partitur ein grandioses und emotionales Gefühl verleihen, zusammen mit packenden perkussiven Untermalungen, die den ruhigen Szenen mehr Tiefe verleihen, während sich die Geschichte aufbaut. Auch das Sounddesign ist herausragend und nutzt atmosphärische Geräusche, die den Zuschauer manchmal nervös machen, uns manchmal aber auch ermöglichen, uns an die Umgebung zu gewöhnen und tiefer in die Erzählung einzutauchen. Dies ist Corbets bisher beste Arbeit. Gleich zu Beginn – eine schwindelerregende, augenöffnende fünfminütige Intro-Sequenz, die uns in den Film einführt und nie nachlässt. Jedes Einzelbild davon wird jahrzehntelang in Kinokursen studiert. Ich kann von dieser Aufnahme, oder dieser Aufnahme, oder dieser Sequenz, oder dieser Entscheidung, oder diesem Moment oder Motiv, oder diesem Schwenk, oder dieser Neigung schwärmen. Technische Meisterschaft auf allen Ebenen und in jedem Frame.
Es gibt ein Element außergewöhnlich guten Kinos, auf das man immer wieder zurückkommt (besonders auf Filmfestivals). Filme, die so herausragend sind, sind die Art von Filmen, die zu Gesprächen anregen, die sich über Stunden, Tage, Wochen, sogar Monate oder Jahre hinziehen können. Es geht nicht nur darum, Entscheidungen in jeder Szene zu analysieren, die Geschichte und ihren Verlauf zu verstehen und dieser Idee oder jener Wahl einen Sinn zu geben. Es ist jedes Gespräch, jede kleine Szene oder ein bestimmter Moment, der Ihnen noch Monate später in Erinnerung bleiben kann … Die Art und Weise, wie Sie analysieren, kritisieren und anders darüber denken können, was im Film vor sich geht; Vielleicht ist diese Szene nicht das, was Sie zuerst gedacht haben. Der Brutalist Seine Absichten sind im Großen und Ganzen ziemlich klar, die Geschichte folgt dem Architekten László Tóth, aber es ist so ein weitläufiges, großartiges und glorreiches Meisterwerk des Kinos mit ganzen 3 1/2 Stunden Filmmaterial, es gibt eine enorme Anzahl an Aufnahmen, die man machen kann muss weiter analysiert werden. Ein besonders amüsanter Moment geht mir durch den Kopf: gleich zu Beginn geht László eine Straße entlang, nachdem er eine Katze hochgehoben und umarmt hat, und die Katze folgt ihm weitere 30 Sekunden lang und miaut dabei. War das geplant? Hat diese Katze das zufällig getan und sie haben es mit der Kamera festgehalten? Bedeutet diese Katze etwas oder war es nur eine süße Katze? (Bitte analysieren Sie meine Gedanken dazu nicht zu sehr. Ich habe es einfach genossen, für eine kurze Szene eine Katze im Film zu sehen.)
In der zweiten Hälfte gibt es eine erstaunliche Sequenz mit einem Ausflug zu einem Marmorsteinbruch in Italien, die meiner Meinung nach eine der großartigsten ~20-Minuten-Sequenzen in der Kinogeschichte ist. Das ist überhaupt nicht übertrieben nicht eine hyperbolische Behauptung. Jedes kleinste Detail, vom Klang bis zur Aura in dieser Sequenz, ist atemberaubend und mitreißend exquisit. Es ist magisch. Das ist der Ruhm des transzendenten Kinos. Es gibt Momente in der Geschichte, in denen man das Gefühl hat, Zeuge von etwas Tiefgreifendem und Dramatischem zu werden, das für immer einen großen Einfluss auf die Kunst haben wird. Geschichtenerzählen und Filmemachen müssen genau richtig kombiniert werden, mit einer Vision, die stark, gewagt und intelligent ist, um möglicherweise die Art und Weise zu verändern, wie jeder die Welt sieht. Brady ist mutig genug, uns die Wahrheit darüber zu sagen, wie verdorben Amerika und die Amerikaner sein können, und diese Geschichte kann uns lehren, dass wir auch 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs besser werden müssen. Es kommt selten vor, dass ein Film das Herz mit jeder neuen Szene noch höher schlagen lässt … Es kommt selten vor, dass ein Film bei jeder neuen Einstellung Gänsehaut hervorruft … Es ist wirklich, wirklich selten und Der Brutalist ist einer dieser einzigartigen Filme, die wir in den kommenden Jahrzehnten feiern werden. Bravo, Brady, bravo.
Bewertung von Alex' Venedig 2024: 10 von 10
Folgen Sie Alex auf Twitter – @firstshowing / Oder Letterboxd – @firstshowing
Weitere Beiträge finden Sie in: Rezension, Venedig 24
Der obige Text ist eine maschinelle Übersetzung. Quelle: https://www.firstshowing.net/2024/venice-2024-brady-corbets-the-brutalist-is-a-cinema-masterpiece/?rand=21951